Aufbau einer Karriere als Bauleiter
.jpg?w=3840)
Aufbau einer Karriere als Bauleiter
In diesem Beitrag gibt Oliver Pommerenke Einblicke in seine Rolle als Bauleiter bei Exyte.
Oliver Pommerenke realisiert seit vier Jahren Projekte für Exyte in Deutschland. Die Arbeit als Senior Construction Manager in einem Unternehmen, das Hightech-Produktionsanlagen baut, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Pommerenke meint dazu: "Der Bau von Reinräumen und kontrollierten Produktionsumgebungen erfordert Fachwissen und Sorgfalt. Ich bin dafür verantwortlich, dass die Bauarbeiten von hoher Qualität sind und dass sie im Zeit- und Kostenrahmen ausgeführt werden.
In den von Exyte bedienten Branchen ist derzeit viel los. Namhafte Chip- und Batteriehersteller sowie Pharmaunternehmen investieren weltweit, um die steigende Nachfrage nach ihren Produkten zu befriedigen. Vor allem in Europa und den USA sind viele Projekte in der Umsetzung oder Planung. "Da das Unternehmen schnell wächst, gibt es immer wieder neue Projekte, die ich als ambitionierter Mitarbeiter übernehmen kann", sagt Pommerenke.
Aufgaben eines Bauleiters
Die Arbeit als Bauleiter beginnt lange vor dem eigentlichen Baubeginn. Die Bauleiter bei Exyte sind dafür verantwortlich, die Planung und Konstruktion der Anlage zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle technischen Anforderungen erfüllt werden. "Ich sorge dafür, dass alle Genehmigungen vorliegen, bevor die Baustelle eröffnet wird", erklärt Pommerenke. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, das Budget und den Zeitplan des Projekts im Auge zu behalten.
Während des Bauprozesses überwachen Manager wie Pommerenke die Bauaktivitäten und sorgen dafür, dass die Arbeitsschritte reibungslos ineinander übergehen. In enger Abstimmung mit den Nachunternehmern stellt Pommerenke sicher, dass alle Arbeiten entsprechend der Planung und den technischen Vorgaben ausgeführt werden. Außerdem ist er für die Einhaltung aller Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften verantwortlich.
Fokus auf High-Tech-Industrien
Was die Arbeit von Exyte von anderen Unternehmen der Baubranche unterscheidet, sind die technischen Feinheiten beim Bau von kontrollierten Produktionsumgebungen wie Trockenräumen und Reinräumen. Diese Arbeiten beginnen erst nach der Errichtung der Gebäude - immer unter strengen hygienischen Bedingungen. "Dies erfordert eine spezielle Ausbildung des Personals auf der Baustelle. Dieses geschulte Personal zur Verfügung zu haben und eine einwandfreie Qualität zu gewährleisten, ist immer wieder eine Herausforderung - aber eine, die Exyte zu einem sehr interessanten Unternehmen macht", sagt Pommerenke.
Ein weiterer Aspekt seiner Arbeit als Bauleiter ist die Zusammenarbeit mit den Nachunternehmern. Pommerenke und sein Team sorgen dafür, dass die Bauherren transparent über den Projektfortschritt informiert werden und dass alle Anpassungen von Seiten der Bauherren angemessen berücksichtigt werden. Sie sorgen auch dafür, dass Probleme, die während des Bauprozesses auftreten, schnell und effektiv gelöst werden.